Technical SEO für Einsteiger (Online-Seminar)
Die wichtigsten technischen SEO-Grundlagen für perfekte Websites
Beschreibung
Content ist zwar King, aber auch die technische Basis einer Website muss stimmen, damit die Inhalte gecrawlt, indexiert, gefunden und dann angeklickt werden können. Das nötige Wissen rund um Canonical Tags, XML-Sitemaps, Rendering, Hreflang & Co. ist für viele erstmal ein Buch mit sieben Siegeln.
Das Online-Seminar „Technical SEO für Einsteiger“ stellt die wichtigsten technischen SEO-Themen kompakt vor: Welche Aspekte sind wirklich wichtig? Mit welchen Tools können unterschiedliche technische Probleme diagnostiziert werden? Wie geht man an komplexe Themen wie Page Speed pragmatisch heran? Diese und viele weitere Fragen werden vom Technical-SEO-Experten Markus Hövener in diesem Seminar (und im Nachgang in der kostenlosen Fragestunde) beantwortet – live und mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.
Keine Zeit, aber an den Inhalten interessiert?
Alle unsere Online-Seminare werden aufgezeichnet und zusammen mit den Unterlagen wenige Tage später an die Ticketkäufer versendet. Wenn Sie im Vorfeld wissen, dass Sie nicht live teilnehmen können und ein Ticket erworben haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail.
An wen richtet sich das Seminar?
- An alle, die mehr über technische SEO-Maßnahmen lernen möchten
- SEO-Wissen wird nicht vorausgesetzt. Eine gewisse technische Affinität und grundlegende HTML-Kenntnisse sind aber sicherlich hilfreich.
Inhalte des Seminars
Die folgenden Inhalte werden praxisnah an realen Beispielen vermittelt:
- Welche grundsätzlichen technischen Anforderungen gibt es an Website-Inhalte? (z. B. <hx>-Elemente, URL-Struktur, Umgang mit Nicht-HTML-Inhalten …)
- Welchen Einfluss haben Website-Betreiber auf Crawling und Indexierung? Und in welchen Fällen sollte man diese Möglichkeiten auch nutzen? (z. B. robots.txt, Meta-Robots-Tag, XML-Sitemaps …)
- Welche speziellen Maßnahmen bieten sich in Bezug auf International SEO an? (z. B. Hreflang …)
- Inwieweit sind strukturierte Daten (Markup) hilfreich? Wie können diese implementiert und überprüft werden?
- Was muss in Bezug auf JavaScript/Rendering beachtet werden?
- Wie kann man effektiv den Page Speed der eigenen Website überprüfen? Mit welchen Maßnahmen kann dieser verbessert werden?
Der Seminarleiter
Leistungen
- Teilnahme am Online-Seminar (9-13 Uhr), inkl. Pause
- Video-Aufzeichnung
- Seminar-Unterlagen
- Auf Wunsch: Teilnahmebescheinigung
- Inklusive Einladung zur kostenlosen "Technical SEO-Fragestunde" am 18. Juni 2021, 10–11 Uhr
Unser Service für Sie: Die kostenlose Technical SEO-Fragestunde nach dem Seminar
Manchmal kommen Fragen erst, wenn sich das Wissen etwas gesetzt und man sich weiter mit dem Thema beschäftigt hat. Deswegen bieten wir exklusiv für alle Teilnehmer*innen dieses Online-Seminars zusätzlich eine kostenlose Fragestunde mit Markus Hövener über Technical SEO.
Termin: 18. Juni 2021, 10–11 Uhr
Die Teilnahme ist absolut freiwillig und kostenlos. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen während des Online-Seminars und zusammen mit den Seminar-Unterlagen zugeschickt (ca. 1–2 Tage nach dem Seminar). Die Fragestunde wird mit GoToMeeting veranstaltet.
Hinweis: Diese Fragestunde wird leider nicht aufgezeichnet (im Gegensatz zum Online-Seminar).
Aufzeichnung dieses Seminars kaufen
Die Video-Aufzeichnung inklusive der Unterlagen aus dem vergangenen Seminar können Sie als Paket nachträglich kostenpflichtig erwerben. So müssen Sie nicht auf den nächsten Live-Termin warten.
Zeitplan
09:00 Uhr: Beginn
10:30–11:00 Uhr: Pause
12:30 Uhr: Offene Fragerunde
ca. 13:00 Uhr: Ende
Keine Zeit, aber an den Inhalten interessiert?
Alle unsere Online-Seminare werden aufgezeichnet und zusammen mit den Unterlagen wenige Tage später an die Ticketkäufer versendet.