SEO für Onlineshops – die wichtigsten On-Page-Potenziale
Beschreibung
Das Online-Seminar „SEO für Onlineshops“ bietet wichtiges SEO-Wissen für Shop-Betreiber und Agenturen in kompakter Form. Der Online-Handel wächst und wächst. Damit Sie aber gegen Amazon & Co. in den Suchergebnissen bestehen können, reicht es schon lange nicht mehr aus, einfach nur einen Onlineshop mit irgendwelchen Produkten zu bestücken.
Welche typischen SEO-Fehler sind bei den meisten Onlineshops zu finden? Wie müssen Kategorie- und Produktdetailseiten aufgebaut sein? Kann Ihnen ein Blog-/Magazin-/Ratgeber-Bereich weiterhelfen? Welche strategischen Überlegungen sind wichtig? All diese Fragen und noch viel mehr werden in diesem Kompakt-Seminar beantwortet – praxisnah und verständlich.
Keine Zeit, aber an den Inhalten interessiert?
Alle unsere Online-Seminare werden aufgezeichnet und zusammen mit den Unterlagen wenige Tage später an die Ticketkäufer versendet. Wenn Sie im Vorfeld wissen, dass Sie nicht live teilnehmen können und ein Ticket erworben haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail.
An wen richtet sich das Seminar?
- An Shop-Betreiber, die lernen möchten, wie sie verschiedene Bestandteile ihres Onlineshops optimal in Bezug auf SEO ausrichten
- An Agenturen, die lernen möchten, wie sie für ihre Kunden optimale Onlineshops aufbauen
Inhalte des Seminars
Schauen Sie mal rein...
Eine kleine Vorschau aus dem Seminar bietet dieser Quick-Tipp zum Thema Google Bildersuche und Bilderoptimierung:
Die folgenden Inhalte werden praxisnah an realen Beispielen vermittelt:
- Mit welchen Seitentypen (Startseite, Kategorieseite, Produktdetailseite, Blog/Magazin/Ratgeber …) können Sie wichtige Suchbegriffe abdecken?
- Was ist insbesondere bei der Rubrizierung zu beachten, um für alle relevanten Suchbegriffe gefunden werden zu können?
- Welche technischen Möglichkeiten gibt es, um z. B. mit Markup wichtige Signale an Google zu schicken?
- Mit welchen Inhalten können Shops gezielt Nutzer anziehen, die sich in unterschiedlichen Phasen einer Kaufentscheidung befinden?
Der Seminarleiter
Leistungen
Online-Seminar (14-18 Uhr), inkl. Pause:
- Exklusiver Zugang zum Online-Seminar
- Link zum Download der Präsentation, Checkliste und des Videos
- Teilnahmebescheinigung
- Video-Aufzeichnung + Seminar-Unterlagen
Zeitplan
14:00 Uhr: Beginn
15:30–16:00 Uhr: Pause
17:30 Uhr: Offene Fragerunde
ca. 18:00 Uhr: Ende